Raum mit Traum

Werkstatt für gemeinwohlorientierte Gestaltung


Kunst | Design | Forschung | Entwicklung | Innovation | Strategie | Transformation | Verbindung


Aktuelles

Flötenbauworkshop im Mai 2025

Zum ersten Mal werde ich gemeinsam mit euch Flöten bauen.
Als Doppelflöten, Schamnische Flöten oder Native American Style Flute sind sie bekannt und besonders im Klang und Spiel.

Intuitiv, meditativ, beruhigend, erdend, kraftvoll und dabei recht einfach zu spielen.

Du brauchst weder musikalische noch handwerkliche Erfahrung und wirst sowohl beim Bau als auch beim Spielen lernen von mir durch vorbereitete Materialien und Hilfestellung geleitet und unterstützt.

Flötenbauworkshop

Zum Flötenbauworkshop




Natürlich Verbunden - cuschelcrew Draußentage im September 2025

Natürlich Verbunden Tage
Vom Donnerstag den 25.9. bis Sonntag den 28.9. werden die Ju der cuschelcrew und ich Zusammen unser erstes mehrtägiges Erlebnis anbieten.

Im Mittelpunkt steht das freudvolle Erleben deiner Verbindung zu Dir selbst, zu uns als Gruppe und zur Natur.

Wir werden in einer wunderbaren Naturlandschaft, an einem sehr schönen und kraftvollen Ort - dem Reinighof und dessen Naturcampingplatz, Quelle, Traumpfad und Wäldern vier Tage mit euch verbringen.

Vier Tage an denen wir gemeinsam mit euch aus unseren Methoden und Erfahrungen schöpfen und weben wollen:

  • Consent- und Cuschelworkshops
  • Playfight - aka Wild & Weich - Raufen und Cuscheln
  • Wildnispädagogik und Achtsamkeit
  • Counseling und Kreiskultur
  • Musik und Tanz

Wir nehmen uns Zeit um gemeinsam einen sicheren Raum für die Gruppe zu schaffen, an diesem wundervollen Ort in der Natur anzukommen und alles was wir gemeinsam tun wollen, mit Langsamkeit, Achtsamkeit, Tiefe, Integrationsmöglichkeiten und auch Freude, Lust und Leichtigkeit zu versehen.

Die ersten 5 Anmeldungen für 350€
anschließend: Early Bird Tickets bis 30.5.25 für 380€
inkl. Verpflegung vegetarisch/vegan, Übernachtung im eigenen Zelt oder Camper, Gruppenplatz mit Tipi und Jurte.

Hier ein paar Impressionen vom wunderschönen Reinighof:

Weitere Details wird es in Kürze geben!

Bei Interesse melde dich gerne bei uns!
Weitersagen, es wird toll!

Wir freuen uns sehr darauf: Ju & Stefan




Weihnachtsinsel Augsburg

2024 war ich Teil der Weihnachtsinsel Augsburg - einem alternativen Weihnachtsmarkt, der jenseits von Glühwein und Wurstsemmel mit vielem aufwarten kann was Weihnachtsmärkte oft verloren haben.

  • Der Flair eines eingefassten kleinen Platzes und Hofes mit vielen Bäumen.
  • Handwerkende die alle Produkte liebevoll selbst gestalten und kreieren.
  • Ein ausgesuchtes Kulturprogramm und eine gemütliche, entspannte und friedliche Stimmung.
Einer der wenigen Märkte, die ich als Besucher schon immer gerne selbst besucht habe.
Die Anfrage, Teil davon zu werden, konnte ich schnell mit “klar - warum nicht?!” beantworten.

Es ist mir ein Herzensanliegen, nicht nur meine Werke anzubieten, sondern einen Begegnungsort zu schaffen.

Daraus wurde ein Konzept für einen Marktstand der Verbundenheit, der sich von vielen gewöhnlichen Marktständen dadurch unterscheidet, dass er Besuchende und Anbietende nicht trennt, sondern offen und einladend ist um in Kontakt und in Verbindung zu kommen.

Marktstand der Verbundenheit
Stefan Kaindl


Dazu habe ich verschiedene Elemente wie die “Haltestelle der Verbundenheit integriert", um mit seinen Mitmenschen in Verbindung zu kommen.
Hier kannst du dich setzen, ruhen oder einen anderen Menschen halten oder gehalten werden - einfach so. z.B. eine Bürgermeisterin.
auf der Bank mit der Bürgermeisterin
Gedicht der Verbundenheit


Spiele, wie das kooperative "Sternenmurmeln" laden Jung und Alt ein, als Team zusammen zu wirken - feinmotorisch und aufmerksam mit viel Spaß.
Sternenmurmeln Kooperationsspiel
Sternenmurmeln Kooperationsspiel


Gute Fragen für Beziehungsmenschen und Eltern stelle ich frei auf, damit sie genutzt werden können und Menschen Impulse geben, sich authentisch und ehrlich zu begegnen und schöne wie tiefe Gespräche zu führen.
Die Frage-Tokens können gekauft oder einfach nur genutzt und wieder zurückgelegt werden. Niemand muss etwas kaufen. Wer diese Arbeit wertschätzen möchte, kann eine kleine Spende da lassen, die dann in die Solikasse des Kuschelraummittraum wandern darf.
gute Fragen
Spendenbox




Was biete ich diese Jahr an?
Alles aus heimischem Holz - vom Baum oder Ast, den ich finde, der mich findet über verschiedene Arbeitsschritte begleitet und im eigenen Sägewerk, auf CNC- und Lasermasachinen und viel, viel Handarbeit und Herzblut seine Form findet.

Einige Impressionen


Interesse eine solche Flöte selbst zu bauen? >> Flötenbauworkshop







Vorträge und Workshops

Holistic Career Matching mit IKIGAI

Das Institut für Talententwicklung beauftragte mich, an der Universität Augsburg einen Vortrag und Impuls zum Thema Generation Z & IKIGAI zu halten. Ziel war es, ein besseres Verständnis für Situation und Bedürfnisse junger Menschen bei ausbildenden Organisationen wie Universitäten, Wirtschaftsunternehmen und Verbänden zu schaffen und zu zeigen, wie ein wertschätzender und transparenter Werteabgleich beim Recruiting nachhaltige und für beide Seiten sinnstiftende Beziehungen im Kontext der Ausbildung stärken kann.


9. Augsburger Bildungs- und Begabungstag

Anlässlich des 9. Augsburger Bildungs- und Begabungstages des Bildungsbündnis Augsburg, wurde ich eingeladen, einen Impulsvortrag zu meinem Werdegang und einen Workshop zur IKIGAI-Methode zu halten.
Der Impulsvortrag gab mir die Gelegenheit mich intensiv mit meiner Vergangenheit, meinem Werden und dem, was mich in meinem Sein beeinflusst hat, auseinander zu setzen und daraus Gedanken und Impulse für Lernende und Lehrende zu ziehen. Ein wertvoller Prozess.


Der IKIGAI-Workshop war ein erster, erfolgreicher Anlass, die IKIGAI Methode jungen und erwachsenen Menschen gleichermaßen näher zu bringen - in nur kurzer Zeit - ohne den Kontext einer mehrtägigen Lehrveranstaltung.
Nach den Workshops war ich zur Podiumsdiskussion eingeladen und ein kleines Konzert rundete die schöne Veranstaltung ab.

Herzlichen Dank an das Bildungsbündnis Augsburg!



Vorlesungen und Seminare an der Technischen Hoschschule Augsburg

Seit dem Wintersemester '22 Semester halte ich an der THA das Seminar "Grundlagen Unternehmertum - Existenzgründung ist Existenzfindung".
Meine Ansätze und Methoden sind weit weg von Frontalunterricht und klassischer Vorlesung.
Zentral sind Werte, Mindset und wichtige Fragen zum WIE & WARUM?
  • Wie kann ich ethisch unternehmerisch tätig werden?
  • Warum braucht die Welt mich und meine Ideen?
  • Wie kann ich mein eigenes unternehmerisches Handeln im Kontext komplexer Ökosysteme betrachten?
  • Welche Version der Zukunft will ich mit gestalten?
Ich kreiere einen Raum für Studierende, sich mit ihren Werten, Zielen und Bedürfnissen auseinander zu setzen, weshalb jedes Semester wieder andere Inhalte und Methoden zum Tragen kommen, denn der Bedarf ist in Zeiten disruptiver technologischer, ökologischer und sozialer Veränderungen immer unterschiedlich . . .


Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es im Modulhandbuch und Unterlagen zur Vorlesung teile ich gerne auf Anfrage.


Zum Wintersemester 2024/25 habe ich im Fachbereich Allgemeinwissenschaften eine neue Vorlesungen angeboten:

IKIGAI: Die japanische Kunst Sinn und Ziel finden (2 SWS),

Die Veranstaltung führt in die japanische Philosophie des IKIGAI ein und bietet Methoden, um individuelle Leidenschaften, Werte und berufliche Ziele zu identifizieren. Praktische Übungen fördern das Verständnis und die Anwendung von IKIGAI im Alltag.

Wir nähern uns deinem IKIGAI über 4 Kern-Fragen:
Was liebst du?
Ermittlung deiner Leidenschaften und Interessen.
Worin bist du gut?
Identifizierung deiner Fähigkeiten und Talente.
Was braucht die Welt?
Reflektion darüber, wie du einen positiven Beitrag zu einer wünschenswerten Zukunft leisten kannst.
Wofür wirst du bezahlt?
Überlegung, wie deine Fähigkeiten und Interessen beruflich genutzt werden können.

In diesem Kurs geht es nicht nur um das Thema - IKIGAI - ebenso wichtig sind andere Persönlichkeits- und Gruppenentwicklungsprozesse und Methoden.
Darunter das Kreieren eines gemeinsamen Containers - "safe space" in dem authentischer Austausch und echtes empathisches Zuhören und Entwicklung möglich ist, ELemente und Methoden der Soziokratie um Entscheidungsfindungen und Gruppenprozesse zu unterstützen und Methoden der Theorie U des Presencing Institutes zum Austausch und zur Reflexion.

Eine intensive, erkenntnisreiche und wervolle Woche an der THA - für die Studierenden und für mich.


Der Kurs wird weiterhin im FB Allgemeinwissenschaften als Blockveranstaltung und ab dem Sommersemeser zusätzlich im Fachbereich Soziale Arbeit als Seminar angeboten.

Zum Sommersemester 2025 werde ich für den neuen Master-Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement an der THA den Kurs:

Kreatives Arbeiten und Konfliktlösung (4SWS) anbieten.


StartUp-Coaching

Junge Menschen oder Teams mit Ideen und Visionen unterstütze ich bei Ihrer Findungs-, Kreativ- und Start-Phase direkt oder über das THA Funkenwerk.



Kunstinstallation

Kunstinstallation "Öl das ich rief" für das Büro für Nachhaltigkeit Ausgburg zur Kanu-WM 2022. >> Pressebericht.
Die 5-teilige bewegliche Müllwelle sollte sich durch einzelne Auftriebskörper und eine Gelenkmechanik mit dem Wasserfluss bewegen. Am Tag des Einbaus war aufgrund der Trockenheit im Sommer nur noch sehr wenig Wasser im Kanal und die Welle musste statisch verankert werden.
Starr und beängstigend stand sie nun und machte damit nicht nur unser selbstgeschaffenes altes Plastikproblem sondern auch unser neues Wasserproblem sichtbar.





Laser-Holz-Kunst

Laser trifft Holz - #Laserliesl

Mit der eigenen Blockbandsäge aufgetrenntes, lokales Holz aus Wind- und Schneebruch offenbart nach dem Sägen immer wieder wunderschöne Strukturen, Farben und Formen die mich inspirieren einen Schritt weiter zu gehen und um Gravuren, Schriften und Zeichnungen zu erweitern und damit in den Dialog mit dem einzigartigen Material zugehen . . .





Laser-Holz-Design

Laser trifft Holz - #Laserliesl

Auch wunderschöne und funktionale Holzelemente lassen sich mit dem Laser gestalten. Die graphische Arbeit dazu findet in allen erdenklichen Formen statt - von Handskizzen über digitale Skizzen und Grafikdesign bis zur KI-unterstützten Generierung von Grafiken . . .




Produktentwicklung - Produktdesign

CNC Fräsen - #FranziDieFräse

Technische, mechanische und funktionale Prototypen, Proof-of-Concept Teile, Kleinserien oder individuelle Einzelstücke fertige ich mit meiner selbstgebauten CNC Fräse. Meist aus Holz - hin und wieder auch in NE-Metallen oder Kunststoffen.
Dabei begeistert mich der Entwicklungs- und Entstehungsprozess von der Skizze über das CAD-Modell bis zur CAM-Bearbeitung ebenso wie das Fertigen mit all seinen Herausforderungen des Naturmaterials Holz und das fertige Produkt, wenn es der geplanten Funktion entsprechend eingesetzt werden kann. Die Präzision die sonst in der handwerklichen Holzverarbeitung nur sehr schwer zu erreichen ist, lässt mich beim Zusammenbau immer wieder leicht glasige Augen bekommen . . .




Transformation

Entwicklung neuer Formate und Räume

Die kontinuierliche Auseinandersetzung mit technologischen, politischen, sozialen, ökologischen, ökonomischen und philosophischen Fragestellungen formt Jahr für Jahr, Erfahrung um Erfahrung, Buch um Buch, Gespräch um Gespräch und Fortbildung um Fortbildung ein zunehmend umfassendes Bild der Welt.
Mit jedem Schritt in diese Wissensgebiete werden auch immer größere Herausforderungen sichtbar. Die Offenlegung der Komplexität von Systemen führt nicht immer zu einem tieferen Verständnis der Dinge. Aus diesem Grund beginne ich mich in manchen Fällen von rein rationalen Betrachtungs- und Bewertungsansätzen zurückzuziehen.
Stattdessen suche ich nach neuen Wegen, die ich mitunter in indigenen Traditionen, lang bekannten, aber vergessenem Naturwissen oder spirituellen und körperzentrierten Praktiken finde.
Hier beginne ich, bewusster zu fühlen - mich selbst, andere und Dinge auf eine Weise wahrzunehmen, die mir zuvor nicht zugänglich war oder unbekannt blieb.


Knuddel-Demo

Seit 2022 organisiere ich in Augsburg zum Black-Friday den Aktionstag -Kuscheln statt kaufen- und eine weitere Aktion zum Welt-Knuddel-Tag.
Die zwischenmenschlichen Erfahrungen und Erlebnisse, die wir damit machen, sind für mich und viele Menschen neu und emotional sehr bewegend.


Ein Pressebericht des Augsburger Lifeguide über unsere erste Aktion.


Träumen von Räumen in Bäumen

Inspiriert von der Theorie U (Otto Scharmer) wächst das Konzept eines Raumes, der Menschen die Möglichkeit bieten soll, die drei essentiellen, verlorenen Verbindungen - zu uns selbst, zum Gegenüber und zur Natur - wiederherzustellen und zu heilen. Methoden aus der Körperarbeit, Achtsamkeit, Meditation und Naturpädagogik formen sich langsam zu einem ganzheitlichen Ansatz . . .


Das Konzept für ein neues Format entsteht gerade . . .



24. Neues. Eine Reise und anstehende Ausbildungen.

Letzten Winter war ich reisen. Nach langer Zeit wieder richtig reisen. Mit meinem VW-Bus für zwei Monate spontan & frei in Frankreich, Spanien und Portugal.
Eine Reise zu mir selbst, zu meinen Wünschen und Träumen und vielem, was schon da war und jetzt sehr sichtbar vor mir liegt. Inspirationen des "einfach machens" und des "in die Welt bringens". Waren es nach früheren Reisen oft Dinge die ich erschaffen, Techniken die ich anwenden oder Maschinen, die ich nutzen wollte, hat sich das nun verändert.
Jetzt sind es Menschen die mich begeistern und die verschiedenen Qualitäten an Verbindungen untereinander.

Gerade abgeschlossen ist die Ausbildung bei der Wildnisschule Ur-Natur im Schwarzwald. "Natürlich verbunden" nennt sie sich und begeistert und bewegt mich sehr.
Die Ausbildung zum Kuscheltherapeut bei der Berliner Akademie "Kuschelraum" ist ebenfalls abgeschlossen. Yeah!
Die ersten neuen Formate entstehen und bewähren sich . . . siehe Angebote

Wild und Weich - Raufen und Cuscheln





Impressionen & Making Offs auf Instagram aus meinen beiden Wirkbereichen Baum mit Traum & Raum mit Traum >>